
Unsere Leistungen
In unserem Komplettpaket zur Energiewende sind unterschiedlichste Leistungen von der Ladeinfrastruktur bis hin zur Bauschlosserei enthalten.
Privat &
Gewerblich

WHB Öffentliche 22kW Ladesäule
-
Öffentliches 22 kW Ladesystem
-
Eichkonform
-
Abrechenbar
-
Als Zähl- und Messplatz vom Netzbetreiber akzeptierbar
-
WiFi, Ethernet und 4G
-
Typ 2 Anschluss
-
Zugangsschutz per RFID
-
Backendanbindung
-
Förderbar mit bis zu 4.000 € pro Ladepunkt

WHB Fast Charger
-
Öffentliches Ladesystem mit
90 / 180 / 360 kW Gesamtleistung -
Bis zu zwei Ladepunkte pro Ladesäule
-
CCS 2 Anschluss
-
5 Meter Kabel
-
MID Stromzähler
-
LCD Touchscreen
-
Ethernet und 4G
-
Backendanbindung
Öffentlich
Zubehör


Metallsockel (verzinkt/Edelstahl)
Für die Integration unserer WHB Wallboxen und WHB Public Ladestationen bieten wir Aufnehmer aus Edelstahl an, die entweder in Edelstahl Optik oder in individueller Farbe gepulvert werden können. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit Ihr Firmenlogo in den Ständer zu integrieren.
.jpeg)
Individuelle Metall-Lösungen
Durch die Integration von Bauschlosserei und Metalldesign in der WHB-Gruppe sind kundenindividuelle Lösungen zur Integration von unseren Energieprodukten an die Gegebenheiten vor Ort möglich.
WHB Mobile DC Fast Charger
-
Mobiles 30 kW DC Ladegerät
-
Integriertes 3,5 m CCS 2 Ladekabel
-
Anbindung über 22 kW Typ 2 Stecker* oder über 64 A Drehstromsteckdose
-
Betreibbar mit Niederspannung
-
Zugangsschutz über RFID
-
Touchscreen
-
Bald im Shop verfügbar!
*Bei Betrieb mit 22 kW Typ 2 Stecker ist die Ausgabeleistung auf 22 kW begrenzt

Zukunftsprojekt: Bidirektionales Laden (V2G)
-
Bidirektionaler Energietransfer
-
Laden des Fahrzeuges bei Überkapazitäten
-
Entladen des Fahrzeuges bei erhöhtem Bedarf
-
Traktionsbatterie als Energiespeicher
-
Wallbox als Lade-/Entladesteuerung
-
Ausgleich von Lastspitzen, sparen von Netzentgelten
-
Nutzung volles Potential installierter Photovoltaikanlagen
-
Dauerhafte Versorgung Eigenheim/Unternehmen mit selbst produziertem Strom
-
Verzicht auf zusätzliche stationäre Speicher
-
Nachhaltig
-
Kosteneffizient
Innovationen
Bislang ist es Standard sein E-Auto - ähnlich wie zum Verbrenner - aufzuladen und die Ladung anschließend auf die Straße zu bringen.
Mit bidirektionalem Laden bzw. "Vehicle to Grid" (V2G) wird das revolutioniert. Durch die Wiederfreigabe der KFZ-Ladung in die Stromnetze ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten für Unternehmen und Privatleute: Das Fahrzeug wird zur Batterie auf Rädern und bisherige Speicherkapazitäten dadurch enorm ergänzt.
Zusatzleistungen

Energiespeicher
Abstimmung von Speichersystemen an die Gegebenheiten vor Ort. Implementierung von individuellen Speichersystemen unserer Partner.
Zukünftige Bereitstellung von WHB 2nd use Batteriesystemen.

Photovoltaiksysteme
Beratung, Planung und Umsetzung von Photovoltaiksysteme mit unseren Partnern.
Individuelle Abstimmung der Systeme an die Ladeinfrastruktur und den Leistungsbedarf vor Ort.

Energieberatung und Konzeptionierung
Unser Ziel ist es nicht nur exzellente Produkte im Energiesektor anzubieten, sondern den Kunden auch individuell zu beraten und passende Konzepte zu entwicklen. Durch die Möglichkeit auf eigene Hardware zurückzugreifen, können wir den Kunden ein umfassendes Produkt bieten von der Erstberatung über die Konzeptionierung bis hin zur Stellung von Förderanträgen.

Projektierung und Umsetzung
Wir beraten den Kunden nicht nur und erstellen Konzepte, sondern setzten diese auch zielgerichtet um. Wir wollen den Kunden eine funktionierende und kompetent umgesetzte Komplettlösung bieten.